Die diesjährige Mitgliederversammlung am 20. September 2025 stand ganz im Zeichen der Würdigung Thünens und der Bewahrung seines Erbes am Standort in Tellow. Neben Dr. Gunther Viereck, Leiter des Universitätsarchives der Uni Rostock, und Museumsleiterin Angela Ziegler sprach der 1. Stellv. Landrat des Landkreises Rostock Stephan Meyer. Er bekräftigte erneut sein Bekenntnis zum Thünen-Museum-Tellow und begrüßte die Willensbekundung der Thünengesellschaft, eine Öffnung des Museums 2026 mit Spendenmitteln der Mitglieder zu befördern. Derzeit wird eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Thünengesellschaft Tellow und dem Landkreis Rostock vorbereitet.
Anlässlich des 175. Todestages von Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) enthüllte der Vorsitzende ein Gedenkschild am Grab des weltbekannten Agrar- und Wirtschaftswissenschaftlers in Belitz. Pastorin Wilkat von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Belitz begleitete die Gedenkstunde mit nahegehenden Worten über Thünen als einen Menschen, der bestrebt war, gerecht zu handeln. Ein selten zu findender Beweis für sein Bestreben ist z.B. Thünens Formel für den „naturgemäßen Arbeitslohn“ A= √ap, der seinem Wunsch entsprechend auf dem Grabstein eingemeißelt wurde.
Die Gedenktafel soll dazu dienen, Johann Heinrich von Thünen auch den Menschen ans Herz zu legen, die sonst achtlos an diesem historischen Platz auf dem Belitzer Friedhof vorbeigehen würden. Besonders bewegend war die Feierstunde auch durch die Anwesenheit von Nachfahren Johann Heinrich von Thünens.
Der Vorsitzende der Thünengesellschaft Dr. Peter Sanftleben legte anlässlich des 175. Todestages Thünens am 22. September 2025 ein Gebinde am Thünengrab an der Kirche zu Belitz nieder. Foto: Angela Ziegler